
Fettabsaugung
(Liposuktion)
Durch die Fettabsaugung ist es möglich unsere Körperform an den Stellen zu verändern, an denen wir zu viele Fettzellen haben. Da der restliche Körper so bleibt, wie er ist, führen wir mit der Fettabsaugung eine gezielte Körperformung durch. Damit kann die Fettabsaugung sowohl für reine Schönheitsoperationen als auch für die Entfernung von krankhaft verändertem Fettgewebe sinnvoll sein.
Das Ziel
Verbesserung der Körperform durch dauerhafte Entfernung von Fettzellen.
Verminderung krankhaft veränderten Fettgewebes (siehe auch Lipödem)
Der Eingriff
Fettabsaugungen gehören zu den am häufigsten in der Plastischen Chirurgie durchgeführten Operationen. Die Schwierigkeit des Eingriffes liegt in der Notwendigkeit einer dreidimensionalen Formung des vorhandenen Fettgewebes unter Beachtung der sonstigen anatomischen Voraussetzungen.
Im Vorfeld der Fettabsaugung wird eine Analyse der allgemeinen Körperstatur, der Hautspannung und vor allem der Fettverteilungsmuster am Körper durchgeführt. Es wird dann gemeinsam festgelegt, welche Areale behandelt werden sollen.
Die Fettabsaugung im sogenannten Tumeszenzverfahren ist heute Standard. Hierbei wird physiologische Kochsalzlösung verwendet, in der sich ein örtliches Betäubungsmittel und ein Mittel gegen Blutungen befindet. Abhängig davon welches Verfahren wir anwenden wird diese Lösung vor oder während der Fettabsaugung in das zu behandelnde Körperareal infiltriert.
Bei größeren Korrekturen führen wir die Fettabsaugung in Vollnarkose durch. Das bei der Fettabsaugung gewonnene Fett kann weiterverwendet werden um Formveränderungen des Körpers zu erreichen (z.B. Brustvergrößerung, Povergrößerung usw.).
Am Ende der Behandlung wird den Patienten ein spezielles Kompressionsmieder angezogen. Dieses ist eine zusätzliche Hilfe, um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Short Facts
Anästhesie | Vollnarkose oder lokale Betäubung |
Behandlung | 1 bis 3 Stunden |
Aufenthalt | ambulant oder eine Nacht |
Duschen | nach 24 Stunden |
Sport | nach 4 bis 6 Wochen |
Wie lange hält das Ergebnis einer Fettabsaugung?
Das Ergebnis einer Fettabsaugung ist grundsätzlich dauerhaft, da die während des Eingriffs entfernten Fettzellen nicht nachwachsen. Das bedeutet: Die Anzahl der Fettzellen in den behandelten Körperregionen bleibt dauerhaft reduziert.
Allerdings gibt es wichtige Einschränkungen:
Gewichtszunahme nach der Fettabsaugung: Wenn nach dem Eingriff eine deutliche Gewichtszunahme erfolgt, können die verbliebenen Fettzellen in der behandelten und in anderen Körperregionen wachsen. Dadurch kann sich das Volumen der behandelten Areale wieder erhöhen, und das ästhetische Ergebnis wird beeinträchtigt.
Normale Gewichtsschwankungen:
Kleine Schwankungen (2–3 kg) sind in der Regel unproblematisch und beeinflussen das Ergebnis nicht wesentlich.
Langfristige Sicht:
Solange das Körpergewicht stabil bleibt und ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und Bewegung eingehalten wird, bleibt das Ergebnis lebenslang erhalten.
Wie gehe ich vor, wenn ich fettabsaugen lassen will?
Wenn Sie eine Fettabsaugung durchführen lassen möchten, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:
1. Beratung und Information
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Lassen Sie sich umfassend über die Möglichkeiten, Risiken und den Ablauf der Fettabsaugung aufklären. Wir besprechen mit Ihnen Ihre Wünsche, die zu behandelnden Körperstellen und klären, ob der Eingriff ambulant oder stationär erfolgen soll.
Sollten Sie sich für einen anderen Anbieter entscheiden, so achten Sie unbedingt auf die Erfahrung und Qualifikation. Bezeichnungen wie Schönheitschirurg, Beauty-Doc, etc. sagen nichts über die Qualifikation aus. Offiziell anerkannt ist der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie oder die Zusatzbezeichnung “Plastische Operationen”.
2. Medizinische Voruntersuchungen
Wir führen eine gründliche medizinische Untersuchung durch. Hierdurch stellen wir sicher, dass Sie für die Operation geeignet sind. Dazu gehören Blutuntersuchungen, ggf. ein EKG und eine Abklärung von Vorerkrankungen oder Allergien.
Bei Frauen im gebärfähigen Alter sollten eine Schwangerschaft ausgeschlossen sein. Bei bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Krampfadern, Bauchwandbrüchen) sind spezielle Untersuchungen erforderlich.
3. Medikamenteneinnahme und Lebensstil anpassen
- Setzen Sie blutverdünnende Medikamente (wie Aspirin, Marcumar, Vitamin E) und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel 7–14 Tage nach Rücksprache vor dem Eingriff ab.
- Verzichten Sie mindestens zwei Wochen vor und nach dem Eingriff auf das Rauchen, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden.
- Reduzieren Sie den Alkoholkonsum und informieren Sie uns über alle eingenommenen Medikamente.
4. Praktische Vorbereitung
- Organisieren Sie eine Begleitperson, die Sie am Tag des Eingriffs nach Hause bringt und Sie eventuell in den ersten Stunden oder Tagen unterstützt.
- Planen Sie ausreichend Zeit für die Erholungsphase nach der Operation ein.
5. Ablauf am Operationstag
- Die zu behandelnden Bereiche werden markiert und desinfiziert.
- Die Fettabsaugung erfolgt meist unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose, je nach Umfang.
- Nach dem Eingriff werden die kleinen Schnitte verschlossen und Kompressionskleidung angelegt, um Schwellungen zu reduzieren.
6. Nachsorge
- Halten Sie die Nachsorgetermine ein und befolgen Sie die Anweisungen zur Wundpflege und zum Tragen der Kompressionskleidung.
- Vermeiden Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengungen und achten Sie auf eine gesunde Lebensweise, um das Ergebnis zu sichern.
So stellen Sie sicher, dass Sie optimal vorbereitet sind und das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Welche Risiken oder Nachteile gibt es bei Fettabsaugung?
Wie bei jeder Operation können Nebenwirkungen entstehen. Wir erläutern Ihnen im Rahmen Ihrer Beratung und Voruntersuchung alle individuellen Details. Nachfolgend aber eine allgemein gültige Übersicht über mögliche Risiken, Nebenwirkungen oder Nachteile einer Liposuktion:
Medizinische Risiken
- Schwellungen und Blutergüsse: Diese treten nach dem Eingriff fast immer auf, sind aber meist vorübergehend. Bei älteren oder unsachgemäßen Methoden können sie stärker ausgeprägt sein.
- Infektionen: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko einer Infektion an der Operationsstelle, die zu Schmerzen, Schwellungen und Wundheilungsstörungen führen kann.
- Blutungen und Hämatome: Blutergüsse und gelegentlich stärkere Blutungen können auftreten, insbesondere bei größeren Fettmengen.
- Thrombose und Embolie: Es besteht ein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen), die schlimmstenfalls zu einer Lungenembolie führen können. Sehr selten kommt es zu Fettembolien, bei denen Fetttröpfchen in die Blutbahn gelangen und lebensbedrohliche Gefäßverschlüsse verursachen können.
- Verletzung von Nerven und Organen: In seltenen Fällen können Nerven verletzt werden, was zu Taubheitsgefühlen oder Sensibilitätsstörungen führt. Auch Verletzungen innerer Organe sind möglich, insbesondere bei unsachgemäßer Durchführung.
- Allergische Reaktionen: Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auf Anästhetika oder andere Medikamente sind möglich.
Kosmetische und funktionelle Nachteile
- Unregelmäßige Konturen und Dellen: Eine der häufigsten Komplikationen ist ein unregelmäßiges Hautbild mit Dellen, Falten oder überschüssiger Haut.
- Narbenbildung: Moderne Techniken minimieren das Risiko sichtbarer Narben, dennoch können bei unsachgemäßer Technik oder schlechter Wundheilung Narben entstehen.
- Veränderte Berührungsempfindlichkeit: Vorübergehende oder länger anhaltende Taubheitsgefühle im behandelten Bereich sind möglich, bilden sich aber meist innerhalb eines Jahres zurück.
- Asymmetrisches Ergebnis: Trotz sorgfältiger Planung kann es zu asymmetrischen Ergebnissen kommen, besonders wenn die Ausgangssituation bereits ungleichmäßig war.
Grundsätzlich gilt: Erhöhtes Risiko bei großen Fettmengen
Je mehr Fett auf einmal entfernt wird, desto höher ist das Risiko für Komplikationen wie Kreislaufprobleme, Blutungen oder Embolien.
Wieviel kg kann man absaugen?
Die Fettabsaugung ist kein Verfahren zur allgemeinen Gewichtsreduktion, sondern dient der gezielten Entfernung von Fettpolstern zur Körperformung.
Die Menge an Fett, die bei einer Fettabsaugung (Liposuktion) sicher entfernt werden kann, liegt in der Regel zwischen 3 und maximal 5 Litern, was etwa 3–5 Kilogramm entspricht. In einigen Fällen und bei bestimmten Voraussetzungen können auch bis zu 6–7 Liter abgesaugt werden, dies ist jedoch eher die Ausnahme und wird im Einzelfall geprüft. Die genaue Menge hängt von individuellen Faktoren wie Körperregion, Gesundheitszustand und Ausgangssituation ab.
Größere Mengen sollten aus medizinischen Gründen nicht in einer Sitzung entfernt werden, da dies den Körper zu stark belasten würde. Bei Bedarf kann eine weitere Sitzung nach mehreren Wochen erfolgen.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Bei der Wahl eines plastischen Chirurgen ist es entscheidend, Erfahrung, Expertise und Empathie zu berücksichtigen. Unsere Praxis in Wiesbaden bietet seit über 2004 all dies und noch mehr.
Erfahrung und Fachkompetenz:
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie sind hochqualifizierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung. Wir haben zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung aus über 20 Jahren.
Modernste Technik:
Unsere Praxis ist mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu garantieren. Wir setzen auf innovative Methoden und Techniken, die sicher, effektiv und schonend sind. Unsere Operationsräume sind besitzen den maximale Hygienestandard.
Individuelle Betreuung:
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Betreuung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Patientenzufriedenheit:
Die Zufriedenheit unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Viele positive Bewertungen und Empfehlungen sprechen für die Qualität unserer Leistungen und den hohen Standard unserer Praxis.
Diskretion und Sicherheit:
Wir garantieren Ihnen höchste Diskretion und Sicherheitsstandards. Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig, und wir tun alles, um Ihnen eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten.
Wenn Sie sich für unsere Praxis entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie in besten Händen sind. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns helfen, Ihr ästhetisches Ziel zu erreichen.
Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden.
Sie haben Fragen zum Fettabsaugen?
Vereinbaren Sie Ihren Termin und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um die Operation zum Fettabsaugen. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung.