
Lipofilling
Fettgewebstransplantation
Das Ziel
Durch diesen relativ kleinen Eingriff können gezielt sogenannte Problemzonen behandelt und aufgefüttert werden. Das Ergebnis ist, je nach Art und Umfang, eine optimierte Gesichts- oder Körperform.
Was genau ist Lipofilling?
Lipofilling, auch als Eigenfetttransplantation oder autologe Fetttransplantation bezeichnet, ist ein Verfahren der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie, bei dem körpereigenes Fettgewebe zur Volumenauffüllung und Konturverbesserung an anderen Körperstellen verwendet wird.
In welchen Bereichen kann das Verfahren der Eigenfetttransplantation eingesetzt werden?
Grundsätzlich kann das Verfahren in vielen Bereichen eingesetzt werden. Am häufigsten setzen wir es in folgenden Bereichen ein:
- Brust- und Gesäßvergrößerung
- Faltenunterspritzung und Gesichtskonturierung (z.B. Wangen, Lippen, Kinn, Schläfen)
- Ausgleich von Dellen und Narben
- Rekonstruktion nach Operationen, z.B. Brustaufbau nach Krebsbehandlung
Welche Vorteile bietet das Lipofilling?
- Es werden ausschließlich körpereigene Zellen verwendet, wodurch das Risiko für Abstoßungsreaktionen oder Allergien sehr gering ist.
- Das Ergebnis wirkt natürlich, da das Fettgewebe gut in das umliegende Gewebe integriert wird.
- Neben dem Volumeneffekt kann das Fettgewebe durch enthaltene Stammzellen regenerative Effekte auf die Haut und das Gewebe haben.
Welche Risiken und Besonderheiten gibt es bei der Fettgewebstransplantation?
- Ein Teil des transplantierten Fetts kann vom Körper wieder abgebaut werden, da es nicht immer vollständig einwächst. Üblicherweise verbleiben etwa 50–66 % des injizierten Fetts dauerhaft an der behandelten Stelle.
- Lipofilling ist nicht für sehr schlanke Personen geeignet, wenn zu wenig Fett zur Entnahme vorhanden ist.
Wie ist der Ablauf, wenn ich mich für eine Eigenfettverpflanzung interessiere?
Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden. Der Ablauf eines Lipofillings gliedert sich in mehrere aufeinander abgestimmten Schritte:
Beratung und Vorbereitung
Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Untersuchung statt, um die Eignung sowie die gewünschten Behandlungsbereiche festzulegen. Sie erhalten von uns genaue Anweisungen zur Vorbereitung.
Fettentnahme (Liposuktion)
Das Fett wird meist an Körperstellen mit ausreichenden Fettreserven wie Bauch, Hüfte, Oberschenkel oder Knie-Innenseite entnommen. Hierfür wird eine Tumeszenzlösung in das Gewebe gespritzt, um die Fettzellen vom Bindegewebe zu lösen und die Entnahme zu erleichtern. Die Entnahme selbst erfolgt mit feinen Kanülen, meist unter örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose, abhängig vom Umfang des Eingriffs.
Aufbereitung des Fetts
Das entnommene Fett wird gereinigt, z. B. durch Zentrifugieren oder Filtern, um Blut, Flüssigkeit und andere Bestandteile zu entfernen. Ziel ist es, möglichst reine und vitale Fettzellen für die Transplantation zu gewinnen.
Injektion des aufbereiteten Fetts
Das aufbereitete Eigenfett wird mit feinen Kanülen in die gewünschten Bereiche eingebracht, z. B. Gesicht, Brust, Gesäß, Hände. Die Menge und Platzierung des Fetts werden individuell angepasst, oft wird etwas mehr Fett eingebracht, um den natürlichen Abbau in den ersten Wochen auszugleichen. Die Injektion erfolgt in der Regel ebenfalls unter örtlicher Betäubung oder Narkose.
Nachsorge & Heilung
Nach dem Eingriff werden Kompressionsverbände im Entnahmebereich angelegt. Wir empfehlen einige Zeit zu schonen und körperliche Anstrengung zu vermeiden. Genaue Details erläutern wir Ihnen bei Ihrer Beratung und Behandlung.
Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal und klingen meist rasch ab.
Endgültiges Ergebnis
Die endgültigen Ergebnisse sind nach mehreren Monaten sichtbar, wenn das transplantierte Fett eingeheilt ist.
Wie lange hält das Ergebnis des Lipofillings?
Das Ergebnis eines Lipofillings ist in der Regel dauerhaft, sobald das transplantierte Eigenfett vollständig in das Gewebe eingewachsen ist. In den ersten Wochen und Monaten nach dem Eingriff baut der Körper einen Teil des injizierten Fetts wieder ab, das verbleibende Fett verwächst jedoch dauerhaft mit dem umliegenden Gewebe. Das endgültige Resultat lässt sich meist nach etwa drei bis zwölf Monaten beurteilen, wenn sich das Fettgewebe stabilisiert hat.
Langfristig bleibt das Ergebnis für viele Jahre, teilweise sogar Jahrzehnte bestehen, unterliegt jedoch dem natürlichen Alterungsprozess und kann sich mit der Zeit verändern. Auffrischungen sind bei Bedarf problemlos möglich.
Was sollten Sie im Rahmen der Heilung beachten?
Schonung und Ruhe
In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist körperliche Ruhe wichtig. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und heben Sie das behandelte Areal möglichst erhöht, um Schwellungen zu reduzieren.
Lassen Sie sich nach Möglichkeit in den ersten Tagen bei alltäglichen Aufgaben unterstützen.
Kompressionskleidung
Tragen Sie an der Spenderregion (dort, wo das Fett entnommen wurde) für etwa 4–6 Wochen eine Kompressionskleidung, um die Heilung zu fördern und Schwellungen zu minimieren.
Schutz der Empfängerregion
- Die behandelte Region sollte vor Druck, starker Hitze (z. B. Sauna, Solarium) und Kälte geschützt werden. Verzichten Sie mindestens drei Monate auf Sauna und Solarium.
- Enge Kleidung und klassische BHs (bei Brust-Lipofilling) sollten vermieden werden, um Druck und Reibung zu verhindern.
Körperliche Aktivitäten
- Sport, schweres Heben und sonstige körperliche Anstrengungen sollten für mindestens 4–6 Wochen pausiert werden.
- Auch Flugreisen, Sonnenbaden und starkes Schwitzen sind in dieser Zeit zu vermeiden.
Ernährung und Lebensstil
- Eine ausgewogene, kohlenhydratreiche Ernährung unterstützt das Einwachsen der Fettzellen.
- Verzichten Sie mindestens sechs Wochen vor und nach dem Eingriff auf Nikotin, da Rauchen die Heilung und das Einwachsen der Fettzellen verschlechtern kann.
Wund- und Narbenpflege
- Halten Sie die Wunden sauber und trocken. Duschen ist meist ab dem zweiten Tag nach dem Eingriff möglich.
- Narbenpflege mit Salben und Massagen kann ab der dritten Woche helfen, die Narbenbildung zu minimieren.
- Schützen Sie die Narben mindestens sechs Monate mit Lichtschutzfaktor 50+ vor Sonne, um Verfärbungen zu vermeiden.
Kontrolltermine
Nehmen Sie alle empfohlenen Nachsorgetermine wahr, damit der Heilungsverlauf überwacht werden kann.
Geduld
Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Wochen normal und klingen meist nach einigen Wochen ab. Das endgültige Ergebnis ist oft erst nach mehreren Monaten sichtbar, da das transplantierte Fett Zeit zum Einwachsen benötigt.
Zusammengefasst:
Der Heilungsverlauf nach Lipofilling erfordert Geduld, Schonung, konsequente Nachsorge und das Vermeiden von Druck, Hitze, Sport und Nikotin. Die Einhaltung dieser Empfehlungen erhöht die Wahrscheinlichkeit für ein optimales, langanhaltendes Ergebnis.
Warum sollten Sie zu uns kommen?
Bei der Wahl eines plastischen Chirurgen ist es entscheidend, Erfahrung, Expertise und Empathie zu berücksichtigen. Unsere Praxis in Wiesbaden bietet seit über 2004 all dies und noch mehr.
Erfahrung und Fachkompetenz:
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie sind hochqualifizierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung. Wir haben zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung aus über 20 Jahren.
Modernste Technik:
Unsere Praxis ist mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu garantieren. Wir setzen auf innovative Methoden und Techniken, die sicher, effektiv und schonend sind. Unsere Operationsräume sind besitzen den maximale Hygienestandard.
Individuelle Betreuung:
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Betreuung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Patientenzufriedenheit:
Die Zufriedenheit unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Viele positive Bewertungen und Empfehlungen sprechen für die Qualität unserer Leistungen und den hohen Standard unserer Praxis.
Diskretion und Sicherheit:
Wir garantieren Ihnen höchste Diskretion und Sicherheitsstandards. Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig, und wir tun alles, um Ihnen eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten.
Wenn Sie sich für unsere Praxis entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie in besten Händen sind. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns helfen, Ihr ästhetisches Ziel zu erreichen.
Sie haben Fragen oder wollen mehr zu Lipofilling erfahren?
Vereinbaren Sie Ihren Termin und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen rund um Ihre Eigenfett-Verpflanzung. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung.
Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden.