
Beinstraffung / Oberschenkelstraffung
Wann ist eine Beinstraffung sinnvoll?
Eine Beinstraffung kommt in Frage, wenn die Haut an den Beinen – meist nach starkem Gewichtsverlust, im höheren Alter, nach Schwangerschaft oder aufgrund genetischer Faktoren – stark erschlafft ist und sich durch Sport oder Diät nicht mehr zurückbildet.
Geeignet sind Personen mit überschüssiger Haut, guter allgemeiner Gesundheit und realistischen Erwartungen an das Ergebnis. Auch ein schwaches Bindegewebe kann ein Grund sein. Die Operation ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Hautüberschuss das Wohlbefinden oder die Lebensqualität beeinträchtigt
Die wichtigsten Ziele im Überblick:
- Entfernung von überschüssiger und schlaffer Haut, die nach starker Gewichtsabnahme, Schwangerschaft oder altersbedingt entstehen kann.
- Straffung und ggf. Stabilisierung der Bauchmuskulatur, insbesondere bei einer Rektusdiastase (Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln), was häufig nach Schwangerschaften vorkommt.
- Verbesserung der Körpersilhouette und Formung eines harmonischeren, flachen Bauches, der sich besser in die übrigen Körperproportionen einfügt.
- Reduktion von psychischer Belastung und Steigerung des Selbstwertgefühls, da der Eingriff häufig aus ästhetischen Gründen erfolgt und das Wohlbefinden der Patienten verbessert.
- Beseitigung funktioneller Beschwerden wie chronische Hautirritationen oder Entzündungen in den Hautfalten, die durch überhängende Haut entstehen können.
Short Facts
Anästhesie | Vollnarkose |
Behandlung | 3 Stunden |
Aufenthalt | 1 bis 4 Tage stationär |
Duschen | nach 5 Tagen |
Sport | nach 6 Wochen |
Der Eingriff
Eine Oberschenkelstraffung wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und kann zwischen zwei und vier Stunden dauern. Der Chirurg setzt Schnitte in den betroffenen Bereichen, oft entlang der inneren Oberschenkel oder in der Leistengegend, um die Narbenbildung zu minimieren. Überschüssige Haut und Fett werden entfernt, und die verbleibende Haut wird gestrafft und vernäht.
Verschiedene Techniken
Es gibt verschiedene Techniken der Oberschenkelstraffung die sinnvoll kombiniert werden können, darunter:
- Innere Oberschenkelstraffung:
Diese Methode konzentriert sich auf den Bereich der inneren Oberschenkel und wird häufig bei Personen angewendet, die Probleme mit schlaffer Haut in diesem Bereich haben. - Äußere Oberschenkelstraffung:
Diese Technik befasst sich mit dem äußeren Bereich der Oberschenkel und kann bei Personen angewendet werden, die umfassendere Hautstraffungen benötigen. - Horizontale Straffung:
Diese Methode beinhaltet einen horizontalen Schnitt entlang der Leistengegend, um Haut und Fett zu entfernen, und bietet eine umfassendere Straffung. - Fettabsaugung:
In manchen Fällen können überschüssige Fettpolster an Oberschenkeln auch durch einfaches Fettabsaugen beseitigt werden. - Kryolipolyse:
Die Kryolipolyse kann an den Beinen – insbesondere an den Oberschenkeln – eingesetzt werden, um kleine, hartnäckige Fettpolster ohne Operation zu reduzieren. Eine echte Hautstraffung, wie sie nach starkem Gewichtsverlust nötig ist, erreicht Kryolipolyse jedoch nicht. - Helium-Plasma-Radiofrequenz-Technik:
Diese Form der Behandlung ermöglicht es im Rahmen einer Straffungsoperation, meistens in Kombination mit einer Fettabsaugung, Areale straffen zu machen ohne dabei Haut-Weichteil-Gewebe entfernen zu müssen.
Wann eignet sich eine OP zur Beinstraffung?
Grundsätzlich sollten folgende Punkte erfüllt werden:
- Sie haben einen deutlichen Hautüberschuss an den Oberschenkeln (häufig nach starkem Gewichtsverlust oder bei altersbedingter Erschlaffung).
- Idealerweise sollten keine größeren Fetteinlagerungen mehr vorhanden sein, da die Straffung dann effektiver und risikoärmer ist.
- Mindestalter: 18 Jahre, Frauen dürfen nicht schwanger sein oder stillen.
Heilungsprozess
Die Heilung nach einer Oberschenkelstraffung kann einige Wochen bis Monate dauern. Direkt nach der Operation kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und Beschwerden kommen. Der Chirurg wird Kompressionskleidung empfehlen, die für mehrere Wochen getragen werden sollte, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren.
Erste Wochen
In den ersten Wochen nach der Operation sollten schwere körperliche Aktivitäten vermieden werden. Es ist wichtig, sich regelmäßig zu bewegen, um die Durchblutung zu fördern, jedoch sollten anstrengende Übungen und das Heben schwerer Gegenstände vermieden werden.
Langfristige Heilung
Die vollständige Heilung kann mehrere Monate dauern. Narben werden allmählich verblassen, aber es kann bis zu einem Jahr dauern, bis sie vollständig abgeheilt sind. Es wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben zu vermeiden und Sonnenschutzmittel zu verwenden, um deren Aussehen zu minimieren.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Oberschenkelstraffung Risiken und mögliche Komplikationen. Zu den häufigsten Risiken gehören:
- Infektionen:
Obwohl selten, können Infektionen auftreten und erfordern möglicherweise eine zusätzliche medizinische Behandlung oder Antibiotika. - Blutungen:
Blutungen während oder nach der Operation sind möglich und können zu Hämatomen führen, die möglicherweise drainiert werden müssen. - Narbenbildung:
Obwohl Narben unvermeidlich sind, bemühen sich Chirurgen, diese so unauffällig wie möglich zu platzieren. - Asymmetrie:
In einigen Fällen kann es zu einer Asymmetrie der Oberschenkel kommen, die möglicherweise eine weitere Korrektur erfordert. - Nervenschäden:
Nervenschäden können auftreten und zu Taubheit oder Kribbeln in den betroffenen Bereichen führen. - Thrombosen:
Es besteht ein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln, die lebensbedrohlich sein können, wenn sie sich lösen und in die Lunge gelangen.
Wie lange hält das Ergebnis einer Beinstraffung?
Das Ergebnis einer Beinstraffung (Oberschenkelstraffung) kann lang anhaltend sein, vorausgesetzt, Sie halten Ihr Gewicht stabil und führen einen gesunden Lebensstil. Der natürliche Alterungsprozess lässt sich jedoch nicht aufhalten – mit den Jahren kann die Haut wieder erschlaffen. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3–6 Monaten sichtbar. Eine gute Hautpflege und regelmäßige Bewegung helfen, das Resultat möglichst lange zu erhalten.
Welche Auswirkungen hat eine Beinstraffung auf die Beweglichkeit?
Nach einer Beinstraffung ist die Beweglichkeit der Beine zunächst vorübergehend eingeschränkt. In den ersten Tagen nach dem Eingriff wird oft Bettruhe empfohlen, und körperliche Anstrengungen oder Sport sollten für mehrere Wochen vermieden werden, um Komplikationen wie das Aufreißen der Wundnaht oder unschöne Narbenbildung zu verhindern.
Nach vollständiger Heilung verbessert sich die Beweglichkeit meist deutlich, besonders wenn zuvor überschüssige Haut die Bewegung eingeschränkt hat. Langfristig profitieren viele Patientinnen und Patienten von einer verbesserten Beweglichkeit und mehr Lebensqualität.
Sie erhalten von uns im Rahmen Ihrer Beratung und Behandlung Hilfestellungen und Ratschläge, mit welchen Übungen Sie Ihre Beweglichkeit nach einer Operation fördern können.
Wie ist der Ablauf, wenn ich mir meine Beine / Oberschenkel straffen lassen will?
Der Ablauf einer Beinstraffung (Oberschenkelstraffung) umfasst folgende Schritte:
Vorbereitung
Beratung, Untersuchung, Ausmessen und Markieren der zu entfernenden Hautbereiche, ggf. Fotodokumentation und medizinische Voruntersuchungen wie Blutentnahme und EKG.
Operation
Die OP erfolgt meist unter Vollnarkose. Der Chirurg zeichnet die Schnittführung an, setzt die Schnitte, entfernt überschüssige Haut und ggf. Fettgewebe, und vernäht die Wunden. Oft werden Drainagen gelegt und ein Kompressionsverband angelegt. In vielen Fällen ist es sinnvoll diese Entfernung überschüssiger Haut-Weichteilanteile mit einer Fettabsaugung und einer Helium-Plasma-Radiofrequenz-Behandlung zu kombinieren um das Bein noch besser formen zu können und die Haut des Beins noch zusätzlich zu straffen.
Nachsorge und Heilung
Direkt nach der OP wird Kompressionskleidung angelegt (vor allem wenn die Operation mit einer Fettabsaugung kombiniert wurde), die mehrere Wochen getragen werden muss. Die Heilung dauert meist 6–8 Wochen; in dieser Zeit sind körperliche Schonung, regelmäßige Kontrolltermine und sorgfältige Narbenpflege wichtig.
Ebenso ist es sinnvoll in den Wochen nach der OP regelmäßige Lymphdrainagen durchführen zu lassen. Dies beschleunigt den Heilungsprozess und hilft das Operationsergebnis noch weiter zu verbessern.
Das endgültige Ergebnis ist nach einigen Monaten sichtbar.
Fazit
Eine Oberschenkelstraffung kann bemerkenswerte ästhetische Ergebnisse erzielen und das Selbstvertrauen der Patient*innen erheblich steigern. Es ist jedoch wichtig, sich der Risiken und des Heilungsprozesses bewusst zu sein und sich von einem qualifizierten plastischen Chirurgen beraten zu lassen. Mit sorgfältiger Planung und Nachsorge können die meisten Patient*innen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.
Warum sollten Sie für Ihre Beinstraffung zu uns kommen?
Bei der Wahl eines plastischen Chirurgen ist es entscheidend, Erfahrung, Expertise und Empathie zu berücksichtigen. Unsere Praxis in Wiesbaden bietet seit über 2004 all dies und noch mehr.
Erfahrung und Fachkompetenz:
Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie sind hochqualifizierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung. Wir haben zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung aus über 20 Jahren.
Modernste Technik:
Unsere Praxis ist mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu garantieren. Wir setzen auf innovative Methoden und Techniken, die sicher, effektiv und schonend sind. Unsere Operationsräume sind besitzen den maximale Hygienestandard.
Individuelle Betreuung:
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Betreuung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen.
Patientenzufriedenheit:
Die Zufriedenheit unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Viele positive Bewertungen und Empfehlungen sprechen für die Qualität unserer Leistungen und den hohen Standard unserer Praxis.
Diskretion und Sicherheit:
Wir garantieren Ihnen höchste Diskretion und Sicherheitsstandards. Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig, und wir tun alles, um Ihnen eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten.
Wenn Sie sich für unsere Praxis entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie in besten Händen sind. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns helfen, Ihr ästhetisches Ziel zu erreichen.
Sie haben Fragen zur Straffung Ihrer Beine?
Vereinbaren Sie Ihren Termin und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen beraten Sie Ihre Möglichkeiten rund um die Straffung Ihrer Beine. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung.
Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden.