
Brustrekonstruktion
Das Ziel
Das Ziel der Operation ist der Ersatz von fehlendem Gewebe und die gleichzeitige Herstellung einer ansprechenden Form und Symmetrie.
Der Eingriff
Kompensation eines bestehenden Hautmantels, Neuschaffung einer Brustform, Herstellung einer neuen Brustwarze, Wiederherstellung der vorderen Achselhöhlenfalte, Angleichung der Gegenseite zur Herstellung einer Symmetrie. Die Wahl des jeweiligen Operationsverfahrens hängt von den individuellen Voraussetzungen, dem gewünschten Ergebnis und dem Ausgangsbefund ab.
Rekonstruktion der Brustwarzen
Wenn durch einen Unfall oder eine Brustkrebsoperation ein Brustaufbau erforderlich ist, müssen oftmals auch die Brustwarzen rekonstruiert werden.
Zur Wiederherstellung der Brustwarze und des Warzenvorhofs kann an anderer Stelle entnommenes Gewebe frei verpflanzt werden, also nicht im Zusammenhang mit den versorgenden Blutgefäßen und Nerven. Es können Anteile der gesunden Brustwarze oder der Oberschenkelinnenhaut verwendet werden, weil sie der natürlichen Pigmentierung am nächsten kommt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, direkt an der rekonstruierten Brust eine Brustwarze durch sogenannte lokale Läppchen zu rekonstruieren. Der Vorhof kann dann durch Tätowieren in der Farbe der Gegenseite angepasst werden.
Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden.