Kontakt
Brustoperationen

Brust­straffung
vom Facharzt

Schwangerschaft und Stillzeit, ein schwaches Bindegewebe oder ein starker Gewichtsverlust können die Ursachen für eine hängende Brust sein. Leidet eine Frau unter den Folgen, kann eine Bruststraffung helfen.

Kann man eine hängende Brust wieder straffen?

Ja, eine hängende Brust kann durch eine Bruststraffung wieder gestrafft werden. Eine Bruststraffung ist eine chirurgische Methode, die darauf abzielt, die Form und Festigkeit der Brust zu verbessern. Während des Eingriffs wird die Brust angehoben und ein vorhandener Hautüberschuss entfernt, was zu einem strafferen und natürlicheren Aussehen führt.

Bruststraffung in Verbindung mit einer Brustvergrößerung

In manchen Fällen kann eine Bruststraffung mit einer gleichzeitigen Vergrößerung der Burst durch zusätzliche Einlage eines Silikonimplantats oder durch Eigenfett erfolgen.

Welche Verfahren gibt es zur Bruststraffung?

Für die Bruststraffung stehen verschiedene operative Verfahren zur Verfügung. Die Wahl der Methode richtet sich nach dem Ausmaß der Erschlaffung, der Brustgröße, dem Hautüberschuss und den individuellen Wünschen der Patientin.

Im Folgenden sind die wichtigsten Techniken im Überblick dargestellt:

Periareoläre Straffung (O-Schnitt, Benelli-Technik)

Schnittführung: Kreisförmiger Schnitt um den Brustwarzenhof.

Anwendung: Geeignet bei leicht erschlaffter Brust und geringem Hautüberschuss.

Vorteile: Kaum sichtbare Narben, schonendes Verfahren.

Einschränkung: Nicht geeignet bei starkem Hautüberschuss oder großen Brüsten.

Vertikale Straffung (I-Schnitt, Lejour- oder Lollipop-Technik)

Schnittführung: Um den Brustwarzenhof plus ein vertikaler Schnitt nach unten bis zur Unterbrustfalte.

Anwendung: Bei moderatem Hautüberschuss und mittlerem Straffungsbedarf.

Vorteile: Kürzere Narben als beim T-Schnitt, gute Formgebung.

Einschränkung: Bei sehr großen Brüsten oder starkem Hautüberschuss begrenzt wirksam.

T-Schnitt (Anker-Schnitt, invertierte T-Technik)

Schnittführung: Um den Warzenhof, vertikal nach unten und zusätzlich horizontal entlang der Unterbrustfalte.

Anwendung: Bei stark erschlaffter Brust mit viel Hautüberschuss und großem Volumen.

Vorteile: Maximale Straffung und Formgebung möglich.

Einschränkung: Sichtbarere Narben, aufwendigere Operation.

Innerer BH (Autoaugmentation, inner-bra-Technik)

Technik: Das eigene Brustgewebe wird im Inneren so modelliert und fixiert, dass es die Brust wie ein unsichtbarer BH stützt.

Anwendung: Besonders bei ausreichendem Eigengewebe und starkem Hautüberschuss.

Vorteile: Kein Fremdmaterial, natürliche Form, dauerhafte Anhebung.

Bruststraffung mit Implantaten

Kombination aus Straffung und Vergrößerung: Zusätzlich zur Straffung wird ein Implantat eingesetzt, um Volumen und Fülle zu erzielen.

Anwendung: Wenn neben der Straffung auch eine Vergrößerung gewünscht ist oder das Eigengewebe nicht ausreicht.

Vorteile: Mehr Volumen und straffere Form.

Bruststraffung mit gleichzeitiger Brustverkleinerung

Kombinationseingriff: Überschüssiges Haut-, Fett- und Drüsengewebe wird entfernt, die Brust neu geformt und gestrafft.

Anwendung: Bei sehr großen, hängenden Brüsten.

Vorteile: Straffung und Größenanpassung in einem Eingriff

Hall-Findlay

Die Hall-Findlay-Methode bietet eine gewebeschonende Alternative zur klassischen Bruststraffung mit überlegenem Erhalt der Brustwarzenfunktion und -durchblutung, kürzerer OP-Zeit und natürlicherer Formstabilität.

Vorteile der Hall-Findlay-Methode:

  • Erhalt der Brustwarzenfunktion
  • Kürzere Operationsdauer
  • Natürliche und stabile Formgebung
  • Schonende Gewebeentfernung
  • Schnelle Genesung
  • Eignung für alle Brustgrößen
  • Kombinierbar mit zusätzlichen Techniken

Bruststraffung mit Eigenfett

Bruststraffung mit Eigenfett kombiniert die Straffung und Volumenzunahme der Brust durch die Transplantation von körpereigenem Fett. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Frauen, die ein natürliches Ergebnis ohne Implantate wünschen und über ausreichende Fettreserven verfügen.

Anwendung:

Die Methode ist besonders für Frauen geeignet, die eine moderate Bruststraffung mit natürlicher Volumenzunahme wünschen und ausreichend Fettdepots für die Entnahme haben.

Vorteile:

  • Natürliches Aussehen und Gefühl der Brust, da kein Fremdmaterial verwendet wird.
  • Doppelte Wirkung: Konturverbesserung an den Fettentnahmestellen und gleichzeitige Brustformung.
  • Das Fett kann die Hautqualität verbessern, da Wachstumsfaktoren die Kollagen- und Elastinbildung anregen können.
  • Langfristige Ergebnisse, da das eingewachsene Fett dauerhaft bleibt

Grenzen und Nachteile

  • Die erreichbare Volumenzunahme ist begrenzt, meist maximal eine Körbchengröße (z.B. von A auf B).
  • Nicht geeignet bei sehr stark erschlaffter Brust oder wenn nur wenig Eigenfett vorhanden ist.
  • Ein Teil des transplantierten Fetts wird vom Körper resorbiert, sodass eventuell mehrere Sitzungen notwendig sind, wenn der Wunsch nach einem größeren Brustvolumen besteht.
  • Das Ergebnis ist erst nach einigen Monaten endgültig beurteilbar, da sich das Volumen nach der Behandlung noch reduziert.
  • Gewichtsschwankungen können das Resultat beeinflussen, da die Fettzellen wie normales Körperfett auf Zu- oder Abnahme reagieren.

Übersicht der Methoden

MethodeSchnittführungGeeignet fürNarbenverlauf
Periareolär
(O-Schnitt)
Um den BrustwarzenhofLeichte ErschlaffungRund um Warzenhof
Vertikal
(I-Schnitt)
Um Warzenhof + vertikal nach untenModerate ErschlaffungRund + senkrecht
T-Schnitt
(Anker)
Um Warzenhof, vertikal, horizontalStarke ErschlaffungRund, senkrecht, quer
Innerer BHInternes Gewebe-RemodellingStarke ErschlaffungWie T-/I-Schnitt
Mit ImplantatenKombination mit ImplantatStraffung + VergrößerungJe nach Technik
Durch EigenfettIn der Gewinnungsregionmoderate Bruststraffung mit natürlicher VolumenzunahmeIn der Brust minimal, da nur Einstiche
Hall-FindlayUm Warzenhof + vertikal nach unten
Bei der von uns bevorzugten Variante auch mit L oder T-Schnitt durchführbar
Moderate Straffung
Natürliche Form, Sensibilitätserhalt
Rund + senkrecht

Ablauf einer Bruststraffung

In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden die Operationstechniken und die gewünschte Form der Brüste besprochen. Bei Ihrer Voruntersuchung und Beratung klären wir folgende Punkte:

Medizinische Anamnese und Untersuchung

Wir erfassen Ihre Krankengeschichte (Vorerkrankungen, Allergien, Medikamenteneinnahme) und prüft den aktuellen Gesundheitszustand. Zudem erfolgt eine körperliche Untersuchung der Brust (Hautqualität, Volumen, Brustwarzenposition), so dass wir die für Sie geeignete OP-Methode bestimmen können.

Erläuterung der OP-Methoden und Schnitttechniken

Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Operationsmethoden, den geplanten Ablauf der Operation, Ihre Genesungsphase sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Zusätzlich stellen wir Ihnen Vorher-Nachher-Bilder zur Veranschaulichung des erwarteten Ergebnisses bereit.

Erläuterung aller Risiken und Komplikationen

Sie erhalten eine ausführliche Aufklärung über mögliche Wundheilungsstörungen, Narbenbildung, Sensibilitätsveränderungen an der Brust, Asymmetrien oder Infektionen.

Operationsablauf und Vorbereitung

Sie erhalten alle Informationen über die Vorbereitung auf die OP, Ihren Krankenhausaufenthalt (falls gewünscht oder notwendig), die Narkose und erhalten einen individuellen Nachsorgeplan.

Erwartungsmanagement

Wir klären, ob wir Ihre Ziele auch realisieren können (z. B. welche Form- und Größenänderungen ist möglich). Ebenso erläutern wir Ihnen die voraussichtlichen Narbenpositionen und die voraussichtliche Narbengröße.

Kosten der Bruststraffung

Wir erläutern Ihnen alle anfallenden Kosten. Sie erhalten eine Kostenaufstellung, die Honorar, OP-Kosten, Implantate (falls verwendet), Nachsorge, etc. enthält. In den häufigsten Fällen sind die Kosten selbst zu tragen.

Nachsorge, Genesung / Heilungsprozess

Sie erhalten von uns alle Informationen rund um Ihre Heilung nach der Bruststraffung wie z. B.:

  • Stütz-BHs: Tragezeit (4–6 Wochen), Wundpflege und Drainagen-Entfernung.
  • Einschränkungen: Kein Sport, schweres Heben oder Überkopfarbeiten für 4–6 Wochen.
  • Follow-up-Termine: Kontrollen im Regelfall nach 1 Tag, 2 Wochen, 6 Wochen, 6 Monaten und 1 Jahr.

Psychologische Aspekte

Wir klären auch, ob Ihre Motivation für die Durchführung der OP auch passend ist oder ob alternative Maßnahmen für Sie sinnvoller sind.

Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse einer Bruststraffung sichtbar werden?

Die Ergebnisse einer Bruststraffung sind in der Regel unmittelbar nach der Operation sichtbar, da überschüssige Haut entfernt und die Brust neu geformt wurde. Jedoch dauert es etwa 6 Wochen, bis die Schwellungen und Blutergüsse vollständig abgeklungen sind und ca. ein halbes Jahr das endgültige Ergebnis beurteilt werden kann.

Die Narben verblassen im Laufe der Zeit, und es kann bis zu einem Jahr dauern, bis sie weniger auffällig sind.

Wie lange hält das Ergebnis einer Bruststraffung?

Die Ergebnisse einer Bruststraffung können viele Jahre lang bestehen bleiben, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hautelastizität, Alter, Lebensstil und genetischer Veranlagung. Mit der Zeit und den natürlichen Alterungsprozessen kann es jedoch zu Veränderungen kommen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und eine gute Hautpflege können dabei helfen, die Ergebnisse länger zu erhalten. Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

Kann ich meine Brust ohne OP straffen (z. B. durch Sport)?

Ja, es ist möglich, die Brust ohne Operation durch bestimmte Übungen in einem gewissen Rahmen zu straffen. Krafttraining, insbesondere Übungen wie Liegestütze, Brustpressen und Fliegen mit Kurzhanteln, können helfen, die Muskeln unter der Brust zu stärken und die Haut straffer erscheinen zu lassen.

Diese Methoden haben jedoch ihre Grenzen und können nicht die gleichen Ergebnisse wie eine chirurgische Bruststraffung erzielen. Die Wirksamkeit hängt von individuellen Faktoren wie Hautelastizität und dem Ausmaß der Hauterschlaffung ab.

Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind ebenfalls wichtig, um die Hautgesundheit zu unterstützen. Wir beraten Sie gerne über Ihre Optionen und die besten Methoden, um Ihre Ziele zu erreichen.

Wie riskant ist eine Bruststraffungs-OP?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einer Bruststraffung Risiken. Zu den allgemeinen Risiken gehören Infektionen, Blutungen, Reaktionen auf die Anästhesie und unbefriedigende ästhetische Ergebnisse.

Spezifische Risiken einer Bruststraffung umfassen Veränderungen der Brustwarzen- und Hautempfindlichkeit, ebenso –besonders bei Raucherinnen- Durchblutungsstörungen der Brustwarzen und -warzenhöfe,  Asymmetrien sowie Probleme mit der Narbenbildung. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich von einem erfahrenen plastischen Chirurgen behandeln lassen, um diese Risiken zu minimieren und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Achten Sie dabei auf die Facharztbezeichnung Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Vor der Operation werden alle möglichen Komplikationen ausführlich mit Ihnen besprochen, um Sie umfassend zu informieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Warum sollten Sie für Ihre Bruststraffung zu uns kommen?

Bei der Wahl eines plastischen Chirurgen ist es entscheidend, Erfahrung, Expertise und Empathie zu berücksichtigen. Unsere Praxis in Wiesbaden bietet seit über 2004 all dies und noch mehr.

Erfahrung und Fachkompetenz:

Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie sind hochqualifizierte Fachärzte mit langjähriger Erfahrung. Wir haben zahlreiche erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Nutzen Sie unsere umfangreiche Erfahrung aus über 20 Jahren.

Modernste Technik:

Unsere Praxis ist mit den neuesten Technologien und Geräten ausgestattet, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu garantieren. Wir setzen auf innovative Methoden und Techniken, die sicher, effektiv und schonend sind. Unsere Operationsräume sind besitzen den maximale Hygienestandard.

Individuelle Betreuung:

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und umfassende Betreuung. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich wohlfühlen.

Patientenzufriedenheit:

Die Zufriedenheit unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Viele positive Bewertungen und Empfehlungen sprechen für die Qualität unserer Leistungen und den hohen Standard unserer Praxis.

Diskretion und Sicherheit:

Wir garantieren Ihnen höchste Diskretion und Sicherheitsstandards. Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden sind uns wichtig, und wir tun alles, um Ihnen eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu bieten.

Wenn Sie sich für unsere Praxis entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie in besten Händen sind. Vertrauen Sie unserer Expertise und lassen Sie uns helfen, Ihr ästhetisches Ziel zu erreichen.

Sie haben Fragen zur Bruststraffung?

Vereinbaren Sie Ihren Termin und lernen Sie uns kennen. Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen beraten Sie Ihre Möglichkeiten rund um die Straffung Ihrer Brust. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Erfahrung.

Eine Behandlung setzt immer eine individuelle Anamnese und Beratung voraus, in der die Möglichkeiten der Veränderung, die Methode des Eingriffs und eventuelle Risiken persönlich besprochen werden.