
Brustvergrößerung
vom Facharzt
Die Methode
Traditionell werden bei Brustvergrößerungen Implantate eingesetzt, die über einen kleinen Schnitt in der Brust platziert werden. Welche Zugangstechnik beim Einsetzen des Implantats gewählt wird – über die Achsel (axillär), die Brustwarze (periareolär) oder in der Unterbrustfalte (inframammär) –, muss individuell an die jeweiligen Gegebenheiten und Wünsche angepasst werden. Durch die von uns verwendete Operationstechnik ist die Einlage sogenannter Wunddrainagen in der Regel nicht notwendig. Alternativen zum Volumenaufbau liefert die Verwendung von Eigenfett. Diese Methode eignet sich für Frauen, deren Brüste eine schöne Form haben und nur als solche vergrößert werden sollen. Eventuell ist es notwendig diesen Eingriff zu wiederholen, um eine sehr starke Vergrößerung zu erzielen.
Die Brustimplantate
Entsprechend der Vielfalt der Korrekturmöglichkeiten gibt es auch viele verschiedene Implantattypen. Die beiden wichtigsten Formvarianten sind anatomische und runde Implantate. Je nachdem, welche Voraussetzungen die natürlich vorhandenen Brüste haben und welche Form und Größe erzielt werden soll, wird im Beratungsgespräch das richtige Implantat ausgewählt. Als Füllung hat sich das äußerst sichere und verträgliche Silikon bewährt. Dabei handelt es sich um ein dickflüssiges, quervernetztes Gel, welches auslaufsicher und sehr lange haltbar ist. Auch mit einer Kochsalzlösung gefüllte Implantate können eingesetzt werden, werden aber aufgrund ihrer sehr viel kürzeren Haltbarkeit von uns nicht in erster Linie empfohlen.
Short Facts
| Anästhesie | Vollnarkose |
| Implantate | ja |
| Behandlung | ja |
| Aufenthalt | 45 Minuten bis 1 Stunde |
| Duschen | nach 48 Stunden |
| Sport | nach 6 Wochen |